- Firmenmantel
- mсовокупные права акционерной компании на участие, совокупные права акционерной компании на пай
Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business- und Banking-Wörterbuch. - М.: Russkiy Yazyk - Media. N. D. Iwaschtschenko. 2005.
Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business- und Banking-Wörterbuch. - М.: Russkiy Yazyk - Media. N. D. Iwaschtschenko. 2005.
Firmenmantel — Eine Mantelgesellschaft (auch als Firmenmantel bezeichnet) ist eine spezielle Erscheinungsform einer Kapitalgesellschaft (z. B. AG, GmbH). Sie zeichnet sich durch das Fehlen einer operativen Geschäftstätigkeit aus. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung … Deutsch Wikipedia
Firmenmantel — Fịr|men|man|tel, der (Wirtsch.): Gesamtheit der Anteilsrechte an einer [nicht mehr aktiven] Kapitalgesellschaft (deren Erwerb einem neuen Unternehmen z. B. die Kosten für eine Firmengründung erspart): Zahlreiche solcher Aktiengesellschaften sind … Universal-Lexikon
Firmenmantel — Bezeichnung für sämtliche Anteilsrechte an einer Kapitalgesellschaft (AG Mantel, GmbH Mantel). F. werden gehandelt, wenn eine nicht mehr aktive AG oder GmbH veräußert werden soll, um einer neuen Unternehmung die ⇡ Gründungskosten zu sparen. Vgl.… … Lexikon der Economics
Bankhaus von der Heydt-Kersten & Söhne — am Neumarkt in Elberfeld um 1880 … Deutsch Wikipedia
1. April — Der 1. April ist der 91. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 92. in Schaltjahren), somit bleiben 274 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia
A. Riebeck'sche Montanwerke — Die A. Riebeck’sche Montanwerke AG war von 1883 bis in die 1990 er Jahre ein deutsches Montanunternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Geschichte Das Unternehmen wurde nach dem Tod von Carl Adolf Riebeck im Juni 1883 zur… … Deutsch Wikipedia
A. Riebeck'sche Montanwerke AG — Die A. Riebeck’sche Montanwerke AG war von 1883 bis in die 1990 er Jahre ein deutsches Montanunternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Geschichte Das Unternehmen wurde nach dem Tod von Carl Adolf Riebeck im Juni 1883 zur… … Deutsch Wikipedia
A. Riebeck’sche Montanwerke — Die A. Riebeck’sche Montanwerke AG war von 1883 bis in die 1990er Jahre ein deutsches Montanunternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Geschichte Das Unternehmen wurde nach dem Tod von Carl Adolf Riebeck im Juni 1883 zur… … Deutsch Wikipedia
A. Riebeck’sche Montanwerke AG — Die A. Riebeck’sche Montanwerke AG war von 1883 bis in die 1990 er Jahre ein deutsches Montanunternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Geschichte Das Unternehmen wurde nach dem Tod von Carl Adolf Riebeck im Juni 1883 zur… … Deutsch Wikipedia
Auer Besteck- und Silberwaren — Einfahrt zum Wellnerschen Fabrikhallenkomplex in Aue Die Firma Wellner war ein Großproduzent von Bestecken und metallenem Tafelgeschirr, sie hatte zwischen 1854 und 1958 ihren Hauptsitz in Aue in Sachsen. Von 1958 bis 1992 wurde dort unter dem… … Deutsch Wikipedia
Bad Salzschlirf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia